Ofentür

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Antworten
stuttederwitz

Ofentür

Beitrag von stuttederwitz »

Hallo Backofen-Gemeinschaft!

Das Wetter wird wärmer und es ist Zeit, sich ordentlich Gedanken zu machen. Den Unterbau hatte ich vorm Winter fertig bekommen, nun geht es ans Eingemachte: Ich habe im Spätherbst eine Ofentür erstanden, zu der ich Eure Meinungen erhoffe. Bilder anbei. Insbesondere der Anschluss Schamotte-Gewölbe an Türrahmen ist mir schleierhaft. Muss ich an meiner Tür noch einen Blechstreifen anschweißen, der quer zur Ofenlängsachse die Tür "einfasst"? Anders gefragt: Ist es nötig, dass der Rahmen der Tür im Querschnitt gesehen T-förmig ausgebildet ist?

Danke für Euro Antworten schonmal jetzt.

Gruss,

Chris
Dateianhänge
2002.jpg
von außen / vorne
(151.43 KiB) 721-mal heruntergeladen
1002.jpg
von hinten/innen
(163.62 KiB) 721-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Iceman »

Hallo Chris,
es gibt hie sicher beseere Ansprechpartner als mich.
Ich will Dir aber sagen, wie ich es gemacht habe:
Ich habe an die Wangen des Rahmens noch 4 Flacheisen schweißen lassen, die am ende im rechten Winkel gebogen sind.
Die Enden dieser Flacheisen enden in Fugen zwidchen den Schamottesteinen, wurden niocht mit eingemauert, sondern liegen "lose" darin, um Spannungen zwischen den verschiedenen Materialien zu vermeiden.
Außerdem verläuft an den Wangen umlaufend Ofendichtschnur (2 Stück).
Vielleicht ist es hier erkennbar:
Backofenbau 061.jpg
Backofenbau 061.jpg (168.93 KiB) 7427 mal betrachtet
Viele Grüße, Heiko
Viele Grüße, Heiko
stuttederwitz

Re: Ofentür

Beitrag von stuttederwitz »

Hallo und Danke erstmal!

Das sieht aber so aus, als wäre Deine Tür so eingebaut, dass Sie im Backraum vorne abschließt. Müsste Sie nicht weiter vorne sitzen, so dass die äußere Schale, quasi das Sichtmauerwerk, am Rahmen abschließt ? Oder täuscht das einfach nur?

Chris
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Iceman »

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du meinst, aber es ist alles, wie es sein sollte.
Vielleicht ist es hier besser zu sehen:
Backofenbau 063.jpg
Backofenbau 063.jpg (173.51 KiB) 7417 mal betrachtet
Backofenbau 070.jpg
Backofenbau 070.jpg (181.46 KiB) 7417 mal betrachtet
Backofenbau 116.jpg
Backofenbau 116.jpg (97.6 KiB) 7417 mal betrachtet
Viele Grüße, Heiko
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Chris ,
du darfst den Türrahmen nicht mit dem Mauerwerk vermauern, mein Sbo ist abgebrannt wegen zwei Ankern , die ins Mauerwerk verankert waren .
DSCI0458.JPG
DSCI0458.JPG (82.34 KiB) 7406 mal betrachtet
Bei mir hat es im Mauerwerk Risse gegeben , wo dann das Feuer durchschiessen konnte und das Dach in Brand gesetzt hatte .
Das Metall dehnt sich bei Wärme mehr wie der Stein und somit gibt es Risse . Beim nächsten Bild siehst du genau wo das Feuer durchging.
Feuerdurchschuß 1.JPG
Feuerdurchschuß 1.JPG (88.28 KiB) 7406 mal betrachtet
Das Problem mit dem Türrahmen habe ich mit Haltern , nach aussen gelöst und den Rahmen mit Dichtschnur flexibel eingesetzt, wobei ich mit der Lösung noch nicht ganz zufrieden bin.
DSCI0705.JPG
DSCI0705.JPG (97.42 KiB) 7406 mal betrachtet
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Steini »

Hallo Chris,

den Rahmen hättest du nicht verbreitern müssen, der schmale Rahmen hätte gereicht.

Schweiß dir doch einfach vorne einen Blendrahmen an und schneide die Anker ab.

Dann fertigst du dir eine Schablone, die allseitig ca. 5 mm größer ist.
Um diese Schablone mauerst du deinen Schamottebogen.

Später kannst du die Tür mit ankaschierten Dichtungsbändern einfach in die Ofenöffnung schieben.

Eine Verschraubung ist in der Regel nicht erforderlich, sondern kann eher zu Schäden führen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
stuttederwitz

Re: Ofentür

Beitrag von stuttederwitz »

Hallo zusammen!

Also ist es tatsächlich so, dass die Tür in einer Aussparung des Schamotte-Raumes sitzt und die Außenschale "nur" zur Zierde davor sitzt, gewissermassen als Verblender. Zwischen Außenmauerwerk und Schamotte-Feuerraum habt Ihr was gemacht? Dämmung? Wie dick?

@ Iceman: Meiner Tür hat einen sehr flachen Bogen, ich habe Sorge, dass meine Steine aus dem Gewölbe die oberste gerade steinreihe wegdrückt. Hast Du da ein umlaufendes Winkeleisen als Ringanker gebaut?

Dank nochmals!
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Iceman »

Hallo Chris,
meine Tür sah im Original so aus:
Backofenbau 035.jpg
Backofenbau 035.jpg (154.37 KiB) 7377 mal betrachtet
Als einzige Änderung hab ich 4 Winkel anschweißen lassen, die in einer Fuge enden, jedoch nicht fest mit dieser vermauert sind, auch wenn das auf den Bildern vielleicht so aussieht.
Viele Grüße, Heiko
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ofentür

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Chris,

meine Türe ist so ähnlich wie die von Iceman, ein Blendrahmen
der eine Tiefe Zarge hat und eingemauert, mit einer Dichtschnur
wurde.

Zur Zeit habe ich noch keine Luftzufuhr in der Tür, das werde ich
aber noch einbringen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste