Seite 1 von 1
Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: So 29. Mai 2011, 15:09
von hobbywurster
Will euch heute meine neueste "anschaffung" zeigen.
Einen DOpf der firma barbecook. Es ist meine nummer drei.
Der neue ist leicht emailliert, dadurch entfällt das "einbrennen".
Nur ordentlich mit heißem wasser ausspülen und danach gut mit
sonnenblumenöl einölen.
Dann ist er startbereit.

- DO-Nr.3.JPG (207.07 KiB) 9964 mal betrachtet

- DO-Nr.3.1.JPG (201.91 KiB) 9964 mal betrachtet

- DO-Nr.3.2.JPG (203.81 KiB) 9964 mal betrachtet
Gegartes aus so einem "teil" sind einfach der hammer.

Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: So 29. Mai 2011, 22:29
von Stone Forno
Hey,
Was kostet dieses Teil denn
und wie ist die Bezugsadresse
Wie viel cm Durchmesser ?
Danke
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 10:27
von hobbywurster
Den neuen habe ich in einer sonderaktion erstanden.
Waren ca. 45€ inkl. versand.
Ist aber vorbei.
Nachfolgender link ist eine gute adresse mit günstigen preisen
und guter ware.
http://www.camp-oven.de/index.php/shop/topfe.html
http://www.camp-oven.de/index.php/shop/ ... 2-x-4.html
Den 6ltr. habe ich mir zugelegt. Bin zufrieden damit, sehr guter preis!
Vom 6ltr. habe ich noch bilder:

- IMGP0429.JPG (232.24 KiB) 9953 mal betrachtet

- IMGP0430.JPG (235.41 KiB) 9953 mal betrachtet

- IMGP0431.JPG (215.35 KiB) 9953 mal betrachtet
Es gibt sie natürlich auch noch von CAMP CHEF und von LODGE, allerdings
gehen da die preise in andere höhen!
Ich hoffe, dass dir die info erst mal weiter hilft.
Die nicht emaillierten müssen "eingebrannt" werden!
Dabei ist die vorgehensweise und die temperatur wichtig!!!!!
Ist dann aber ein neues thema.

Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:22
von Steini
Lodge ist völlig überteuert.
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr ein komplettes Set von Barbecook gekauft:
Dutch Oven, Untergestell, Deckelheber, Pfanne, Stieltopf, Gussgrillplatte, Holzkiste
und alle Teile in einzelnen Nylontaschen für ...
unter 100 Doppelmark.
Der DO hat keine Füße (dafür ist das beiliegende Untergestell) hat aber den Vorteil,
dass man den auch auf alle Herdplatten (auch Induktion) und in den Backofen stellen kann.
... und eingeweiht werden muss ein DO traditionell mit .............. Schichtfleisch!!!!
Gruß, Steini
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 12:34
von Ottis Eicher
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe gerade eure Infos zum Dutch Oven gelesen. Da ich letztens
eine Gussbräter aus Frankreich bekommen habe (Invicta) und Ihn noch nicht gebraucht habe
frage ich mich wie die Erstbenutzung sein soll.
Ich wollte Ihn eigentlich mit Öl "einreiben" und im Backofen auf 160 Grad erhitzen.
Würde das ausreichen?
Im voraus danke für eure Infos.
Gruß
Ottis Eicher
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:25
von hobbywurster
Bevor ich jetzt was falsches sage, habe ich ein paar fragen:
Was ist das für ein material?
Ist es schwer?
Wie sieht das teil aus?
Gibt es da vielleicht ein foto?
Vorab:
160°C im backofen ist zu wenig!
Backofen ist auch nicht so gut, weil das verbrannte öl ja irgendwie raus muß.
Ich brenne immer auf dem holzkohlengrill ein, temperatur 220- 250°C.
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 17:08
von hobbywurster
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe gerade eure Infos zum Dutch Oven gelesen. Da ich letztens
eine Gussbräter aus Frankreich bekommen habe (Invicta) und Ihn noch nicht gebraucht habe
frage ich mich wie die Erstbenutzung sein soll.
Ich wollte Ihn eigentlich mit Öl "einreiben" und im Backofen auf 160 Grad erhitzen.
Würde das ausreichen?
Im voraus danke für eure Infos.
Gruß
Ottis Eicher
Ich hab jetzt mal unter Invicta gegoogelt und folgendes gefunden:
http://www.manufactum.de/Artikel/10010/ ... gn=froogle
Wenn das so etwas ist, was du hast, dann brauchst du das teil nicht einbrennen.
Weil emailliert!
Heißwasser, wenig spülmittel und richtig schrubben.
Trocknen lassen und dann mit sonnenblumenöl einreiben, aber nur dünn!
Das geht sehr gut mit einem microfasertuch, da dieses nicht fusselt!
Noch fragen, dann melden?!

Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 12:39
von Ottis Eicher
Hallo Hobbywurster,
ja so ein Teil ist das, nur nicht von manufactum. Emaliert ist es auch.
Ich werde mir deine Anleitung dazu genau vornehmen, nur die 250 Gard
auf dem Holzofen bekommen ich nicht hin.
Aber er ist emaliert somit dürfte ja nichts großes passieren. Ich kann auch
noch auf einen Gusseisernen Bräter meinen Schwiegermutter zurückgreifen
der hat bestimmt auch 9l Fassungsvermögen, es sollte also ausreichend
Kochgeschirr vorhanden sein.
Das mit den Fusseln das stört mich ein wenig.
Danke für deine Tipps!
Gruß
Ottis Eicher
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 15:09
von Steini
Ottis Eicher hat geschrieben:... ja so ein Teil ist das, nur nicht von manufactum. Emaliert ist es auch.
Ich werde mir deine Anleitung dazu genau vornehmen, nur die 250 Gard
auf dem Holzofen bekommen ich nicht hin.
Wenn das Teil emailliert ist, brauchst du den Topf nicht einzubrennen.
Wenn ich mir so den hohen Rand anschaue kannst du den Topf wie einen DOpf betreiben.
Dazu stellst du ihn auf ein Untergestell (kann man aus 2 Stück Flachstahl selbst herstellen).
Dann kannst du die Befeuerung wie bei einem DOpf vornehmen (Kohlen drunter und auf den Deckel).
Das mit den Fusseln das stört mich ein wenig.
Ja, das nervt wirklich. Egal ob Geschirrtuch, Zewa oder ..., alles fusselt (wobei der DOpf nach jedem Gebrauch glatter wird).
Das mit dem Microfasertuch werde ich auch einmal testen.
Gruß, Steini
Re: Mein neuer 9ltr. Dutch Oven!
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 19:31
von Ottis Eicher
Hallo Steini, Hobbywurster,
danke für eure Tipps!!
Gruß
Ottis Eicher