Gyros auf dem Thüros
Verfasst: So 22. Mai 2011, 18:20
Auch dieses Thema habe ich schon einmal in einem anderen Forum gepostet,
aber weil es einfach super war, möchte ich euch das nicht vorenthalten.
Es gab Gyros vom Thüros (Edelstahlkamingrill aus deutscher Herstellung):
Das Rezept stammt von "Jack the Ribber" und nennt sich "Schneegyros" (http://oldmountainbbq.wordpress.com/2010/07/02/gyros/)
Da unsere WuKis auch an der Spießerei teilnahmen, habe ich die 6 TL Chiliflocken durch 1 TL pulverisierte Cayennepfefferschoten (Selbstanbau) ersetzt.
Nachfolgende Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Die trockenen Gewürze zusammengemischt Joghurt, Knoblauch und die geriebenen Zwiebeln dazu (mann musste ich heulen) Alles schön durchgemischt 3 kg Schweinenacken ... ... in 5 mm dicke Scheiben zerteilt ... Alles schön gleichmäßig mariniert (Übrigens, der Totenkopf rechts oben im Bild ist von dem Etikett der Natronlauge für Laugenbrezel - falls da mal komische Fragen kommen?!?) und "eingetuppert".
Das marinierte Fleisch ist über Nacht gut durchgezogen.
Die Zeit ist gekommen um es auf den Spieß zu spießen (doppeltgemoppelt).
Der Spieß des Thüros II (das Mittelteil wird für das Gyros nicht benötigt) Zuerst die eine Endklammer montiert und eine halbe Gemüsezwiebel aufgesteckt Dann das marinierte Fleisch gesalzen und auf den Spieß gesteckt (die großen Fleischteile habe ich einmal in der Mitte umgeschlagen). GöGa musste helfen, da ich das Teil nicht mehr mit einer Hand halten konnte.
Am Ende die andere halbe Gemüsezwiebel aufgesteckt und die Endklammer unter mäßigem Druck eingesteckt und fixiert Anschließend den fertigen Gyrosspieß in Frischhaltefolie eingewickelt und in den Kühli gegeben (das Ding ging nur diagonal rein) Einen Tag später kam der "Bello" auf den Thüros:
Der Thüros wurde mit der "Eierkartonmethode" gestartet.
Da die Wasserschale (GN-Behälter) zu klein ist, habe ich die mit Alufolie aufgepimpt. Setup mit "gepimpter" Wasserschale Mit der "Eierkartonmethode" gestartet Dann kam der Rolli auf den Thüros: Nach ca. 1,5 Std round and round bei ca. 180° sah er so aus Nach 2 Std. habe ich in meinem KO AZK noch einmal ein Set Brekkies vorgeglüht
(war gar nicht nötig, da die erste Beschickung ca. 3,5 Std die Glut gehalten hat) 1. Anschnitt nach ca. 2 Std. Rolli nach dem 1. Anschnitt Fladenbrot, Krautsalat und 1 Portion Gyros Anschließend mit Tzaziki vollendet Fazit: War super super super lecker. Allerdings würde ich die Schärfe noch ein wenig zurücknehmen (max. 1 TL scharfen Paprika statt 6 TL Chilliflocken bzw. 1 TL Cayenne)
Ich bin der Meinung, dass der Thüros für Spießer hervorragend geeignet ist. Der Motor bewegt mit seinen 3 Watt und einer Geschwindigkeit von 2 rpm's satte 10 Kilo Spießgut (das Gyros hatte etwa 4 kg).
aber weil es einfach super war, möchte ich euch das nicht vorenthalten.
Es gab Gyros vom Thüros (Edelstahlkamingrill aus deutscher Herstellung):
Das Rezept stammt von "Jack the Ribber" und nennt sich "Schneegyros" (http://oldmountainbbq.wordpress.com/2010/07/02/gyros/)
Da unsere WuKis auch an der Spießerei teilnahmen, habe ich die 6 TL Chiliflocken durch 1 TL pulverisierte Cayennepfefferschoten (Selbstanbau) ersetzt.
Nachfolgende Bilder sagen mehr als tausend Worte:
Die trockenen Gewürze zusammengemischt Joghurt, Knoblauch und die geriebenen Zwiebeln dazu (mann musste ich heulen) Alles schön durchgemischt 3 kg Schweinenacken ... ... in 5 mm dicke Scheiben zerteilt ... Alles schön gleichmäßig mariniert (Übrigens, der Totenkopf rechts oben im Bild ist von dem Etikett der Natronlauge für Laugenbrezel - falls da mal komische Fragen kommen?!?) und "eingetuppert".
Das marinierte Fleisch ist über Nacht gut durchgezogen.
Die Zeit ist gekommen um es auf den Spieß zu spießen (doppeltgemoppelt).
Der Spieß des Thüros II (das Mittelteil wird für das Gyros nicht benötigt) Zuerst die eine Endklammer montiert und eine halbe Gemüsezwiebel aufgesteckt Dann das marinierte Fleisch gesalzen und auf den Spieß gesteckt (die großen Fleischteile habe ich einmal in der Mitte umgeschlagen). GöGa musste helfen, da ich das Teil nicht mehr mit einer Hand halten konnte.
Am Ende die andere halbe Gemüsezwiebel aufgesteckt und die Endklammer unter mäßigem Druck eingesteckt und fixiert Anschließend den fertigen Gyrosspieß in Frischhaltefolie eingewickelt und in den Kühli gegeben (das Ding ging nur diagonal rein) Einen Tag später kam der "Bello" auf den Thüros:
Der Thüros wurde mit der "Eierkartonmethode" gestartet.
Da die Wasserschale (GN-Behälter) zu klein ist, habe ich die mit Alufolie aufgepimpt. Setup mit "gepimpter" Wasserschale Mit der "Eierkartonmethode" gestartet Dann kam der Rolli auf den Thüros: Nach ca. 1,5 Std round and round bei ca. 180° sah er so aus Nach 2 Std. habe ich in meinem KO AZK noch einmal ein Set Brekkies vorgeglüht
(war gar nicht nötig, da die erste Beschickung ca. 3,5 Std die Glut gehalten hat) 1. Anschnitt nach ca. 2 Std. Rolli nach dem 1. Anschnitt Fladenbrot, Krautsalat und 1 Portion Gyros Anschließend mit Tzaziki vollendet Fazit: War super super super lecker. Allerdings würde ich die Schärfe noch ein wenig zurücknehmen (max. 1 TL scharfen Paprika statt 6 TL Chilliflocken bzw. 1 TL Cayenne)
Ich bin der Meinung, dass der Thüros für Spießer hervorragend geeignet ist. Der Motor bewegt mit seinen 3 Watt und einer Geschwindigkeit von 2 rpm's satte 10 Kilo Spießgut (das Gyros hatte etwa 4 kg).