Und natürlich fange ich mit dem spannendsten an - dem Backraum mit Isolierung!
Ich möchte in dem Ofen hauptsächlich Brot backen. Gerne auch mal vorneweg eine Pizza für die Familie machen.
Schön wäre es wenn ich nach zwei Schwung Brot noch einen Streuselkuchen hinterherschieben kann
Gebratenes Fleisch ist auch immer gern gegessen
Dann ließt man ja hier im Forum (ein echt tolles und interessantes Forum
Da weiß ich aber noch nicht wie gut meine bisherige Konstruktion und Planung ist damit das ein Thema wäre.
Ich schreib jetzt einfach mal drauflos...
Also es soll ein Tunnelofen mit einer Backfläche von 100cmx75cm werden.
Der Backraum wird aus Schamotte gemauert.
Unter der Backfläche kommt 60mm Schaumglasdämmung.
Die Wände und die Kuppel soll ebenso mit 60mm Schaumglas gedämmt werden.
Außen kommt noch 60mm Steinwolle (eventuell mehr?) drum.
Die Außenwände sollen 11,5er Porotonsteine werden. Das macht dann eine Betondecke von ca 1,80x1,50
Später sollen der Ofen vom Sockel bis zum Dach verputzt werden.
Als Ofentür stelle ich mir soetwas vor.
Die Luftregulierung würde ich über einen Aschekasten machen.
Ich stelle mal ein Bild ein wie ich mir das so vorstelle.Dämmung und Mauerwerk ist natürlich nur schematisch dargestellt...
Jetzt hab ich direkt ein paar Fragen an die Profis!
Reicht es wenn um die Glasschaumplatten noch 60mm Steinwolle kommen?
Ich habe meinen Backraum ja soweit Isoliert. Jetzt setze ich vorne auf meine Öffnung die Tür. Dann hab ich ja nach vorne keine Isolierung?! Ist das OK so oder habe ich da etwas vergessen?
Dann habe ich noch eine Frage zu den Schamottsteinen für das Gewölbe. Soll ich da lieber Keilsteine verwenden? Wenn ich normale verbaue dann habe ich im oberen Bereich eine Fugenbreite von ca 8 mm. Ist das zuviel für Schamottmörtel? Was könnte da passieren?
So. Ich bin jetzt erstmal soweit. Ich werde die Tage mal weiter konstruieren.
Ich hoffe natürlich auf Tips und Anmerkungen von euch!
schonmal dafür
