ich habe im Frühjahr vorigen Jahres eine Elsbeere ( https://de.wikipedia.org/wiki/Elsbeere ) gepflanzt. Die hat auch im Letzten Jahr Blätter bekommen und ist ein wenig gewachsen. Jedoch ist sehr früh im Herbst das Laub von unten nach oben erst gelb, dann braun geworden. Ich habe die braunen Blätter dann immer sofort entfernt und entsorgt, da vielleicht eine "Krankheit" dran sein konnte, die nicht im Boden "überwintern" sollte. Der Boden war übrigens ziemlich lange liegender Kompost, gemischt mit Mutterboden, da ich ein wenig auffüllen mußte. Daran kanns aber eigentlich nicht liegen, da ich diese Mischung für alles andere auch nehme.
Dieses Jahr ist das Bäumchen auch wieder schön ausgeschlagen und hat auch ganz normal Blätter bekommen und ein wenig getrieben. Vor 3 Wochen sind die Blätter aber wieder von unten nach oben erst gelb und dann braun geworden. Wie nur noch 3 Blätter in der Spitze dran waren, hab ich das Bäumchen ausgemacht, die Wurzeln abgespült und in einen Topf mit anderm Boden gesetzt. Die Wurzel sind scheinbar nicht weiter gewachsen. Die letzten Blätter sind dann auch abgefallen.
Jetzt, nach einer Woche zeigen sich oben wieder gaaaanz kleine, grüne Ansätze. Die Elsbeere scheint wieder auszuschlagen.
Nebenan steht ein Speierling, der jetzt auch in der Mitte braune Blätter bekommt. Allerdings nicht so schlimm wie die Elsbeere.
........Ob die beiden Bäumchen die Platanen nicht mögen, die gegenüber am Kulturhaus gesetzt
