Hallo Andrea, ich muss gestehen, auf Salzgurken war ich geschmacklich nicht eingerichtet... Saure Gurken sind mir auch lieber... Wobei die salzigen noch saurer werden sollen bei längerer Wartezeit!
Ich benutze übrigens Bügelgläser, da kommt keine Luft dran, Gas kann aber entweichen.
Vor dem Einlegen die Gurken 1 -3 Stunden in kalten (Eis-)Wasser wässern.
Außerdem einige Kirsch-, Wein- oder Eichenblätter besorgen, abwaschen und zu den Gurken dazugeben (hilft, dass sie knackig bleiben).
Is eigentlich ganz einfach, du musst die Gurken (samt Gewürze / Zutaten...) mit 4%igem Salzwasser (also 40 g auf 1Liter) übergießen - nicht zu voll machen und mit etwas Passendem beschweren (ich hab da ein kleines Porzellanschälchen + Kiesel), dann 2 Tage im "Wärmeren" stehen lassen (1.Phase der Fermentation) und dann ab damit in den kühleren Keller für mindestens 1Woche. Aufpassen, das Ganze ist lebendig, kann, wenn zu voll, übersprudeln... Es bleibt auch lebendig, d.h. es ist nicht so ewig haltbar wie sterilisiert, dafür aber probiotisch

!
Ich habe gestern Gurken mit 2%iger Salzlösung angesetzt - die Karottensticks waren da gut sauer, hoffe, das klappt mit den Gurken genauso... Viel Erfolg!