Seite 1 von 1

Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 19:46
von Sören
Wie genau wird der perfekte Backraum definiert?

- Schamottsteine oder Feuerbeton?
- Kuppel oder Tunnelbau?
- Höhe des Backraumes?
- und andere wichtige Dinge

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 10:01
von Sören
Habe letzte Woche mit einem Firmenchef einer Unternehmens sprechen können, die Holzbacköfen bauen. Er meinte auf die Frage, wie hoch der Backraumsein sollte, das es unsinnig wäre, mehr als 30cm Höhe zu nehmen, da sonst zu viel Befeuerung nötig wäre und außerdem die Oberhitze weniger an das Backgut könnte, beim Bäcker ist das ja nich anders. Durch Selbsterfahrung in der Backstube ;-) ist mir dessen Aussage eigentlich sinnig, insofern man Brot und Pizza backen möchte. Ich habe hier im Forum immer viel über 45-50 cm optimale Höhe gelesen......wie denkt ihr darüber bzw. wie habt ihr eure Erfahrungen machen können?

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 12:31
von Novum64
Sören hat geschrieben:Habe letzte Woche mit einem Firmenchef einer Unternehmens sprechen können, die Holzbacköfen bauen. Er meinte auf die Frage, wie hoch der Backraumsein sollte, das es unsinnig wäre, mehr als 30cm Höhe zu nehmen, da sonst zu viel Befeuerung nötig wäre und außerdem die Oberhitze weniger an das Backgut könnte, beim Bäcker ist das ja nich anders. Durch Selbsterfahrung in der Backstube ;-) ist mir dessen Aussage eigentlich sinnig, insofern man Brot und Pizza backen möchte. Ich habe hier im Forum immer viel über 45-50 cm optimale Höhe gelesen......wie denkt ihr darüber bzw. wie habt ihr eure Erfahrungen machen können?
Ich denke mal, wenn man etwas höher baut hat man mehr Spielraum für Spanferkeleien uns sonstiges, was über Brotlaibe hinausreicht.
Eine Wanne auf Füßchen, einen Rost darin und dann ne stramme Sau darauf, da ist man ganz schnell bei über 30cm.

Und der Wärmestrahlung ist es schnuppe, ob sie noch 15 oder 20cm weiter reisen muss, bis auf das Gargut trifft.

Wir machen das als Hobby, da kommt es nicht so auf den letzten Cent Betriebskosten an. Sonst könnten wir das alles gleich ganz knicken. :mmeinung:

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 17:52
von susicindy
Also ich habe einen Kuppelbau aus gebrannten Lehmziegeln. Wandstärke mit Dämmung ca 20 cm. Innenmaß 95 cm und Höhe 48 cm.
Es funktioniert alles bestens. Habe keine Probleme beim Anfeuern und beim Backen/Braten. Ich wüsste nicht, was ich im Moment ändern würde. Wenn es bisher was zu monieren gab, dann lag das an mir selber, was mich dann allerdings anspornt für das nächste Mal. Mein Ofen ist für meinen Bedarf :ok:

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 18:37
von Steini
30 cm wäre fürs Pizza backen optimal. Für alle anderen Anwendungen des SBO jedoch unpraktisch.

Wie willst du da z. B. ein Bierdosenhähnchen zubereiten, ohne dass die Damen sich die Schultern verkohlen?

45 - 50 cm ist für die vielfältige Anwendung, die der SBO bietet, optimal.

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 21:04
von drea1968
Unser Tunnel ist knapp über 50 cm hoch, haben letztens den Backraum ein bisschen hochgebockt, auch für das Spanferkel, aber das kommt jetzt wieder raus. Mir gefallen meine Brote besser, wenn sie oben nicht ganz so dunkel werden.
Ich komme mit der Höhe also gut zurecht und Hitze ist auch genug da.
Und wie die Jungs schon schreiben, für so manche Schweinerei braucht man einfach mal ne gewisse Höhe! :dafuer:

Re: Der Backraum - das ist wichtig!

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 14:22
von Golo
drea1968 hat geschrieben:...für so manche Schweinerei braucht man einfach mal ne gewisse Höhe!
:hihi: nur gut dass die Andrea anstatt "Höhe" nicht "Grösse" geschrieben hatte :muah: :rofl:


Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben. Ich habe in Tunnelform gebaut (Backfläche 90 X 110 cm), ca. 45 cm lichte Höhe, habe bisher aunter anderem bereits sowohl Pizza und auch ein Schweinchen im Ofen gehabt und bin mit den Endergebnissen sehr zufrieden.....