Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Hobbywurster,
wie funktioniert das mit deinem Schrank? Was macht der Edelstahlschrank oben an der Seite?
Was ist mit dem unteren Scharnk?
Ich habe eine Edelstahlschrank (von "Fa. Feldmann") sozusagen geerbt und bin sozusagen fast "Jungfräulich" in
der Räucherecke. Außer ein paar Forellen, die mir sehr gut schmeckten, habe ich noch nichts
geräuchert.
Was sollte man beachten, doch erst bitte die Erklärung zu deinem Holz.- / Edelstahlschrank.
Gruß
Ottis Eicher
Hallo Ottis!
Der holzräucherschrank ist eigentlich nur zum kalträuchern
bis max. 25°C.
Da kann ich, weil der schrank hoch genug ist, den sparbrand
unten reinstellen.
Wenn ich 22°C und mehr aussenlufttemperatur habe, dann
kann ich nicht mehr kalträuchern.
Da wird es innen zu warm.
Im edelstahlschränkchen kann ich warm+heißräuchern bis 120°C
Geht mit einer elektrischen heizschlange wunderbar mit thermostat-
regelung.
Ich kann da drinnen natürlich auch kalträuchern, wenn die aussenlufttemperatur es zulässt.
Dann steht der sparbrand allerdings in dem kasten(externer raucherzeuger)
ganz unten und der rauch wird über den flexschlauch nach oben in das
schränkchen geleitet.
Ich hoffe, dass meine erklärversuche in verbindung mit den schon
eingestellten bildern, verständlich sind.
