
hier also noch der etwas detailliertere Bericht:
Am Vortag habe ich den Backes schon mal aufgeheitzt und die Hitze genutzt um ein paar Brote zu backen.
Am Festtag habe ich dann um 10:30 wieder angefeuert:

- Spanferkel Anfeuerung 10.30 Uhr.jpg (82.39 KiB) 9359 mal betrachtet

- Spanferkel Anfeuerung 10.30 Uhr Bild 2.jpg (124.7 KiB) 9359 mal betrachtet
Während dem Höllenfeuer hatte ich dann gut Temperatur im Ofen

- Spanferkel Anfeuerung Temperatur beim einheizen.jpg (68.5 KiB) 9359 mal betrachtet
Gegen 12:45 Uhr habe ich dann beim Metzger mein Spanferkel abgeholt

- Spanferkel roh 1.jpg (112.97 KiB) 9359 mal betrachtet

- Spanferkel roh 2.jpg (121.1 KiB) 9359 mal betrachtet
Und um 13:40 Uhr durften die 24 Kilo Ferkel schön mit Alufolie abgedeckt in den ca. 360°C heissen Ofen

- Spanferkel im Ofen 13.40 Uhr.jpg (85.1 KiB) 9359 mal betrachtet
Um 17:15 haben wir dann dem Schweinchen seinen silbernen Mantel entfernt, Im Ofen waren da ca. 240°C
Um 18 Uhr war es dann Zeit, das Ferkel aus dem Ofen zu holen.
Wir haben es dann ca. 20 Minuten mit Folie abgedeckt zum stocken stehen lassen, bevor mein Haus-und Hofmaurer....der wie sich herausstellen sollte wohl auch mein neuer Haus-und Hofmetzger wird... zusammen mit meinem Schwiegervater dem Schweinchen mit Messer und Geflügelschere zu Leibe gerückt sind...

- Spanferkel wird portioniert 18.20 Uhr.jpg (125.61 KiB) 9359 mal betrachtet

- Spanferkel wird portioniert 2.jpg (138.18 KiB) 9359 mal betrachtet
Das Spanferkel wurde von allen gelobt...es war butterzart....die Schwarte knusprig........38 Personen wurden mehr als satt und es war noch genügend übrig !
Die Fleischbrühe/Soße haben wir dann in einer Schüssel aufgefangen....bis am Morgen hatte das ganze dann geliert. Ich habe das nun alles portioniert und eingefroren....da freue ich mich jetzt schon darauf, wenn ich das Stück für Stück heraushole und daraus eine gute Soße für´s essen bereiten kann
