3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Steinbackofenfreunde haben auch Hobbies, die nichts mit dem Feuer zu tun haben.
Alles das könnt hier hier einstellen.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Novum64 »

Steini hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 14:47 ... Die feinste Schichtstärke beträgt 0,05 mm.
Erstaunlich was mittlerweile machbar ist. :respekt:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Novum64 hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 17:55
Steini hat geschrieben: Mi 28. Sep 2022, 14:47 ... Die feinste Schichtstärke beträgt 0,05 mm.
Erstaunlich was mittlerweile machbar ist. :respekt:
Ja, irre, oder?
Der Laser hat eine Lichtstrahlstärke von 0,05 mm und eine Präzision von 0,01 mm.
:wirr:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Novum64 »

Bild Da kann ich nicht mithalten ...
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Neues von der Druckfront!

Ich möchte mir für kommendes Jahr am First meines Gewächshauses eine Vorrichtung schaffen um dort ein Schattiergewebe zu "betreiben". Heißt, dort soll eine Aufnahme installiert werden, die einen Überwurf oder ein Aufrollen des Gewebes ermöglicht. Somit kann man bei starker Sonneneinstrahlung die Schattierung aktivieren und bei trübem Wetter wieder deaktivieren. Da das GWH mittlerweile halbseitig von unserem Walnussbaum überwachsen ist, soll somit das Gewebe im Herbst auch Schutz vor herabfallenden Walnüssen bieten.

Zur Aufnahme der Vorrichtung am First habe ich mir im "Schnelldruck" testweise einen Prototypen gedruckt um festzustellen, ob das konstruierte Bauteil passt.


3D-Drucker_09.jpg
3D-Drucker_09.jpg (198.32 KiB) 140 mal betrachtet
3D-Drucker_10.jpg
3D-Drucker_10.jpg (76.76 KiB) 140 mal betrachtet

Ich werde es noch ein wenig umkonstruieren, so, dass es sich unten beidseitig gegen den Mittelsteg des Firstprofils abstützt. Den Aufsatz zur Aufnahme der Roll-, bzw. Lagerachse werde ich als getrenntes Bauteil drucken, bzw. aus einem anderen Material fertigen.

Und dann habe ich mir noch ein paar Pflanzstabhalter konstruiert und gedruckt.


3D-Drucker_08.jpg
3D-Drucker_08.jpg (293.84 KiB) 140 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Neues von der Laserfront!

Habe mal ein wenig rumgebastelt und mit 2 mm Abfallholz (MDF) mit Christbaumschmuck begonnen.
Geht ratz fatz in einem Schnitt.
Selbst die ausgeschnittenen Teile kann man noch als Deko verwenden.
Bei dicker und dünner Pappe funtioniert es ebenfalls einwandfrei.
Heute habe ich die Mitteilung bekommen, dass die Füße für den Laser in China losgeschickt wurden.
Sobald diese eintreffen kann ich meine Rotary testen.


2 mm MDF und li o dünne Pappe
2 mm MDF und li o dünne Pappe
OLM-Lasern_01.jpg (190.64 KiB) 138 mal betrachtet
OLM-Lasern_02.jpg
OLM-Lasern_02.jpg (256.22 KiB) 138 mal betrachtet
OLM-Lasern_03.jpg
OLM-Lasern_03.jpg (186.4 KiB) 138 mal betrachtet
Wickelvorrichtung für Zündkabel für "Kanal 18" (Ready for New Year's Eve)
Wickelvorrichtung für Zündkabel für "Kanal 18" (Ready for New Year's Eve)
OLM-Lasern_04.jpg (148.31 KiB) 138 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Wolfgang EG »

Es ist eben immer wieder faszinierend, was man da alles mit machen kann. Nahezu grenzenlos ...

Jörg, dann kannst Du einen Internet-Shop aufmachen und eine Konkurrenz gegen billige China-Produkte aufbauen ...*

Wolfgang

*Ist nicht ganz ernst gemeint. In diesem Land ist es kaum noch möglich, dem Regulierungswahn der Behörden zu entgehen. Der vorauseilende Gehorsam bei der Durch- und Umsetzung der DSGV baut immer neue Hürden, besonders bei Online-Shops, auf. Da sind 'se schnell, aber bei der Bekämpfung der Internetkriminalität wurden die letzten 15 Jahre verschlafen.
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Novum64 »

Chic! Bei dem dünnen Materuial sind auch die Kanten nicht ganz so schwarz.

Und wie lange dauert es bis so ein runder Baumanhänger programmiert ist?
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Wolfgang EG hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 05:54 Es ist eben immer wieder faszinierend, was man da alles mit machen kann. Nahezu grenzenlos ...
... Wolfgang
Ja, ist schon echt irre. Vor 2 Jahren kosteten die 5-Watt-Laser noch 3.500 € aufwärts (Mr. Beam kostets immer noch so viel), heute gibt es für unter 500 Doppelmark schon sehr gute 10-Watt-Laser.
... In diesem Land ist es kaum noch möglich, dem Regulierungswahn der Behörden zu entgehen...
Willkommen in der DDR 2.0 (Doofland).
In Doofland ist, dank dem "grünen Mist", in absehbarer Zeit gar nichts mehr möglich.
Apropos "grüner Mist", Haribo hat eine neue Fruchtgummisorte auf den Markt gebracht:
Grüne Arschlöcher.jpg
Grüne Arschlöcher.jpg (139.28 KiB) 128 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Novum64 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 08:45 Chic! Bei dem dünnen Materuial sind auch die Kanten nicht ganz so schwarz.
Und wie lange dauert es bis so ein runder Baumanhänger programmiert ist?
Das geht relativ fix. Entweder man lädt sich aus den zahlreichen Platformen kostenlose Cut-Dateien runter, oder vektorisiert aus Bilddateien entsprechende files.
Mit Adobe Illustrator lässt sich das sehr leicht und schnell bewerkstelligen. Ich speichere das dann als dxf-Datei, bearbeite es in AutoCad nach und transferiere es über Lightburn an den Laser.

Das Vektorisieren einer Bilddatei dauert Sekunden, das Nachbearbeiten ist auch in ein paar Minuten erledigt und für das Schneiden des filigranen Baumschmuck (Engel mit Trompete) benötigt der Laser ca. 1,5 Minuten.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Novum64 »

Danke Jörg, das scheint echt ne spannende Sache zu sein.
Weiterhin viel Spaß damit.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Antworten

Zurück zu „Hobbykeller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste