Seite 3 von 4

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 16:15
von anz111
Noch 2 Skizzen vom Projekt. Die Frage stellt sich für mich, wo genau die Kuppel ihren höchsten Punkt haben soll und wo genau der Kamin plaziert wird.

LG Oliver

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 17:33
von Steini
Gestalte die Kuppel nicht zu niedrig. 45 bis 50 cm dürfen es ruhig sein. :mmeinung:
Mehr als 50 cm sind aber nicht zu empfehlen.

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 17:45
von kliff
Steini hat geschrieben:Gestalte die Kuppel nicht zu niedrig. 45 bis 50 cm dürfen es ruhig sein. :mmeinung:
Mehr als 50 cm sind aber nicht zu empfehlen.
:zustimm:

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 19:29
von Steini
Hallo Oliver,

was hältst du von solch einer Ofenform?
Ofenvorschlag_anz111_01.jpg
Ofenvorschlag_anz111_01.jpg (137.74 KiB) 6061 mal betrachtet
Ofenvorschlag_anz111_02.jpg
Ofenvorschlag_anz111_02.jpg (139.39 KiB) 6061 mal betrachtet
Evtl. solltest du bei dieser Ofentiefe über Füchse nachdenken. :gut:

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 20:47
von anz111
Hallo Steini!

Ich halte von jeder Ofenform sehr viel. Bin immer noch am suchen und das wird wohl noch länger so bleiben.
Also 45 cm finde ich auch besser. Irgendwie finde ich die Birnenform sehr sympatisch, ich habe aber keine Ahnung wieso :frage:

So schauts leider aus....

Danke Oliver

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 21:13
von Rombach-Castle
Steini hat geschrieben: Evtl. solltest du bei dieser Ofentiefe über Füchse nachdenken. :gut:
Eine Sache verstehe ich ja noch nicht so richtig....
Dienen die Füchse jetzt der besseren Wärmeverteilung/Ausnutzung der Abgas(Temperatur) oder sorgen sie für einen besseren Zug im Ofen, also weniger
Rauchentwicklung an der Ofentüre?
Ob die heissen Abgase nun direkt unter der Kuppel nach vorne ziehen oder über einen Fuchs indirekt...die Strecke ist doch mit Fuchs nur geringfügig
länger, ausserdem heize ich ja zusätzlich von der Kuppel abgewandte (aussen am Zug) Wand auf?
O.K., bei zwei Füchsen ist die Wärmeverteilung vielleicht gleichmässiger, aber so richtig verstehen tue ich es ja nicht....

Gruß, Andreas

PS: Steini, dein Plan gefällt mir....rein vom hingucken :dafuer:
Wenn die Proportionen und Formen stimmig sind und dem Auge gefallen, funktioniert nachher auch der Ofen.... glaub ich :pfeifend:

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 09:15
von Ottis Eicher
Hallo,

hier mal eine paar Infos von meiner Seite zu der Birnenform.

Ich persönlich würde immer wieder diese Birnenform wählen.
Viele alte Öfen haben diese Form und es soll eine gleichmäßige
Wärmeverteilung auf das Backgut geben. Es soll Holzsparend
sein, da früher Holz immer knapp war. Aus diesem Grund wurde
mit Füchsen gebaut, dort wurden die heißen Abgase über das
Gewölbe geführt um es aufzuheizen.

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 09:29
von anz111
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,

hier mal eine paar Infos von meiner Seite zu der Birnenform.

Ich persönlich würde immer wieder diese Birnenform wählen.
Viele alte Öfen haben diese Form und es soll eine gleichmäßige
Wärmeverteilung auf das Backgut geben. Es soll Holzsparend
sein, da früher Holz immer knapp war. Aus diesem Grund wurde
mit Füchsen gebaut, dort wurden die heißen Abgase über das
Gewölbe geführt um es aufzuheizen.
Hallo!

Dann hat diese Form aber eher Sinn, wenn man sie mit 2 Füchsen baut. Sehe ich das so richtig?

LG Oliver

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 12:46
von Ottis Eicher
Ich habe zwei Füchse, es gibt auch Öfen mit einem Fuchs.
Das ist von vielen Dingen abhängig.

Ich würde immer wieder zwei Füchse machen, wenn es
möglich ist.

Re: Das Projekt - Planung

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 14:24
von Steini
anz111 hat geschrieben:... Irgendwie finde ich die Birnenform sehr sympatisch ...
Wieso, ich habe doch auch einen birnenförmigen Grundriss konstruiert .... :frage:







































... einen Glühbirnen-förmigen!

Bild