Seite 14 von 14
Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 18:05
von Steini
Wolfgang EG hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2024, 05:36
... zehn Jahre hat der Sparbrand von Dir durchgehalten ...
Möchtest du wieder die gleiche Bauart (3-zügig) oder so einen wie ich ihn benutze (2-zügig)?
Der 2-zügige ist von der Bauart etwas länger und räuchert ca. 20 Stunden wenn man ihn nur an einer Seite "startet".

- Sparbrand_lang_2z.jpg (161.17 KiB) 668 mal betrachtet
Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 06:33
von Wolfgang EG
Steini hat geschrieben: ↑Mo 2. Dez 2024, 18:05
Möchtest du wieder die gleiche Bauart (3-zügig) oder so einen wie ich ihn benutze (2-zügig)?
Der 2-zügige ist von der Bauart etwas länger und räuchert ca. 20 Stunden wenn man ihn nur an einer Seite "startet".
Jörg, ich würde gern wieder den 3-Zügigen, da ich damit gut zurecht gekommen bin.
Und bitte den Preis schicken!!!
Wolfgang
Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Di 3. Dez 2024, 06:47
von Wolfgang EG
Jetzt komme ich in die Phase des Ersatzes der verbrannten Teile. Die obere Tür ist fertig, Teile der Schrankverkleidung zugeschnitten. Ist eben eine arge Fummelei ...

- IMG20241202110945.jpg (58.57 KiB) 649 mal betrachtet

- IMG20241202110950.jpg (60.5 KiB) 649 mal betrachtet
Da der Feuerraum diesmal mit Gipsfaserplatten verkleidet werden soll, habe ich einige Teile zugeschnitten. Erst auf der Tischkreissäge, aber die Sauerei war mir zu groß. Trotz Absaugung feiner Staub ohne Ende ... Also habe ich es mit dem Cutter probiert, und – siehe da – es hat funktioniert.

- IMG20241202152723.jpg (39.88 KiB) 649 mal betrachtet
Heute nun geht es weiter, wenn es nicht regnet.
Wolfgang
PS: Die verbrannte Querstrebe habe ich schon rausgeschnitten, Ersatz liegt schon bereit.
Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 23:04
von Steini
Wolfgang EG hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2024, 06:33
Jörg, ich würde gern wieder den 3-Zügigen, da ich damit gut zurecht gekommen bin.
Aye, aye Sir, dein Wunsch ist mein Befehl!

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 23:06
von Steini
Wolfgang EG hat geschrieben: ↑Di 3. Dez 2024, 06:47
Jetzt komme ich in die Phase des Ersatzes der verbrannten Teile...
PICA-Marker am Start, da kann nichts schieflaufen.
Ich liebe diese Tieflochmarker.
Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 05:12
von Wolfgang EG
Prima, Jörg. Und den Preis nicht vergessen ...!
Pica Marker, ja, den habe ich mir vor längerer Zeit gegönnt, weil ich mit dem, was Zimmermannsbleistifte bieten, nicht mehr klar kam. Tiefenlöcher markieren – Fehlanzeige. Genaue Striche – Fehlanzeige. Den Pica kann ich wärmstens empfehlen. Dabei war eine Box mit zehn Ersatzminen unterschiedlicher Härte. Ideal.
Wolfgang