Isolierung unter Ofenboden
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Isolierung unter Ofenboden
Kannst du mal ein Foto einstellen, das würde deine Frage etwas besser
beschreiben, denn ich weiß nicht wo du isolieren willst?
beschreiben, denn ich weiß nicht wo du isolieren willst?
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
-
stuttederwitz
Re: Isolierung unter Ofenboden
Hallo Otis Eicher!
Ich hoffe, Du erkennst, was ich meinte,
Chris
Ich hoffe, Du erkennst, was ich meinte,
Chris
- Dateianhänge
-
Ofenskizze.pdf- (131.67 KiB) 3106-mal heruntergeladen
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Isolierung unter Ofenboden
Hallo Chris,
das kannst du mit Isoself füllen, es lässt sich gut Schütten. Durch die Brennraumkuppel
kommt ja nichts mit dem Feuer zusammen. Ich habe das Zeug unter dem Backofenboden
zur Isolierung zur Betonplatte. Es ist in Säcken im Baustoffhandel zu beziehen.
das kannst du mit Isoself füllen, es lässt sich gut Schütten. Durch die Brennraumkuppel
kommt ja nichts mit dem Feuer zusammen. Ich habe das Zeug unter dem Backofenboden
zur Isolierung zur Betonplatte. Es ist in Säcken im Baustoffhandel zu beziehen.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Hochrheinbahner
- Feuertycoon

- Beiträge: 2094
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
- Wohnort: Murg
- Kontaktdaten:
Re: Isolierung unter Ofenboden
Hallo Chris,
Isoself bekommst du Sackweise (Hornbach 100 Ltr. ca 12,00 €) , verträgt bis 1400° . Du musst bei mir auf meinem abgebrannten SBO schauen , habs auch eingefüllt. Leicht mit Latte verdichtet.
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Isoself bekommst du Sackweise (Hornbach 100 Ltr. ca 12,00 €) , verträgt bis 1400° . Du musst bei mir auf meinem abgebrannten SBO schauen , habs auch eingefüllt. Leicht mit Latte verdichtet.
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
-
stuttederwitz
Re: Isolierung unter Ofenboden
Hallo Ihr beiden, und vielen Dank zunächst!
Ist es denn ein Problem, den Quarzsand zu verwenden? Schließlich liegt er jetzt hier einfach rum, wäre schön, ich könnte ihn sinnvoll nutzen.
Danke,
Gruss,
CO
Ist es denn ein Problem, den Quarzsand zu verwenden? Schließlich liegt er jetzt hier einfach rum, wäre schön, ich könnte ihn sinnvoll nutzen.
Danke,
Gruss,
CO
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast