suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Mig

suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Mig »

wie gesagt,bin momentan am Bau eines Ofens (jedoch erst Bodenplatte fertig),ich habe einen rechteckigen Schamottbausatz,mit Gewölbesteinen,Backfläche 60x80,jetzt die Frage: wohin soll ich den Schornstein machen?? ich habe die Möglichkeit an der Rückwand,oder auch oben am Gewölbe,kurz vor der Tür (wie es bei Kuppelöfen der Fall ist),wenn es besser vorne ist,dann wie weit soll das Rohr (ungefähr) von der Tür dann weg sein? und welchen Durchmesser wäre angebracht? ich hätte noch VA-Rohr mit D=168,3x2,ist das evtl. zu groß?
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Steini »

Hallo Mig,

poste mal ein Bild von deinem Backgewölbe, dann können wir uns das besser bildlich vorstellen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Mig

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Mig »

hier: es sind nur insgesamt 5 Gewölbesteine
Dateianhänge
Gewölbe.jpg
Gewölbe.jpg (7.6 KiB) 8359 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Steini »

Hallo Mig,

danke fürs Bild.

bei so einer Konstruktion würde ich das Abgasrohr wie bei einem Häussler-Bausatz einbauen - mit Abgasprallblech.

Vielleicht kann Bernd mal etwas dazu posten?!?

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Hardy »

Das Polengewölbe war auch lange auf meiner Einkaufsliste. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Benutzeravatar
Bernd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 757
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 18:45
Wohnort: Neulingen
Kontaktdaten:

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Bernd »

Hallo Mig,

für die Backfläche von 0,6 x 0,8 m ist ein Ofenrohr von 168 mm Durchmesser
etwas überdimensioniert.
Es würde zwar funktionieren, aber ohne ein „ Hitzeschild“ schlagen die Flammen
In das Ofenrohr.
D.h. hoher Wärmeverlust und sehr hohe Abgastemperatur.

Bei deiner Backfläche ist ein Rauchrohr mit 130 mm ausreichend.


Gruß aus Neulingen Bernd
Wer den Bäcker kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten
Mig

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Mig »

ok,den Durchmesser hätten wir schonmal,wie steht es jetzt mit der genauen Lage,Rückfront oder doch besser oben,kurz hinter der Tür?? beides könnte ich realisieren.

Gruß Mig
Benutzeravatar
Bernd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 757
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 18:45
Wohnort: Neulingen
Kontaktdaten:

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Bernd »

Hallo Mig,

hab mal zwei Skizzen gemacht.

Rauchrohr im „Heck“

Du braust noch einen Rauchrohrstutzen mit Drosselklappe.
Ein 90° Knie.
Und ca. 1,5 m Ofenrohr.

Gruß Bernd
Dateianhänge
Stahlblech Frontsicht.JPG
Stahlblech Frontsicht.JPG (81.7 KiB) 8320 mal betrachtet
Stahlblech Draufsicht.JPG
Stahlblech Draufsicht.JPG (66.31 KiB) 8320 mal betrachtet
Wer den Bäcker kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Steini »

:gut: :gut: :gut:
:dafuer: :dafuer: :dafuer:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Mig

Re: suche Rat wegen Schornsteinduchrchmesser und -Lage

Beitrag von Mig »

ok,dann werde ich die Variante im "Heck" realisieren,mit dem Blech ist kein Problem,ca. 70mm von hinten weg,und ein Freiraum vom Boden von ca. 140mm,ich werde alles mal dokumentieren,und später kpl. posten,vielen Dank!!!!!!(kann aber sein daß ich trotzdem noch die ein oder andere Frage habe :weinen:)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste