Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Kalträuchern, Warmräuchern, Heißräuchern und Co.
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Wolfgang EG »

Heute musste ich leider feststellen, dass meine Holzräucherofentür klemmt. Ich hatte etwas wenig Spiel gelassen und nach zwei feuchten Tage hat das Holz eben gearbeitet ... :pfeifend: . Was mich so ärgert: Ich arbeite nun schon so lange mit Holz. Peinlich, dass mir dann so etwas passiert. Muss ich morgen mal mit dem Hobel 'nen Span abheben.

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Siggi »

Wolfgang, Du hattest es ja berücksichtigt und eingeplant.....
Was kannst Du dafür, dass unabwägbare Dehnungsmomente dazu kommen. :bussi:
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
wursti

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von wursti »

Wolfgang ärger dich nicht , das fällt noch unter Optimierungsarbeiten sonst wär es ja auch langweilig .
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Klaus »

Wolfgang wie kannst du dich über so eine Bagatelle ärgern........bleib gelassen
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Hardy

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Hardy »

Der Holz-Kalträucherschrank ist wunderschön! Wenn der nun noch Patina angesetzt hat und permanent nach Räucherware riecht !!!! Mein Hund würde das Ding immer im Auge behalten.
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Wolfgang EG »

So, jetzt bin ich mit dem Hobel mal drüber und habe zwei, drei Späne abgenommen. Nun schließt er wieder gut ... :pfeifend: . Nö, mich macht so etwas fuchtig. Wenn die Pfefferbeisser aus dem Rauch sind, wird umgebaut: Spaltmaß auf 8 mm, dann umlaufend Blenden drüber, damit die Optik stimmt. Punkt.

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Triumph-Meister

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Triumph-Meister »

Wolfgang, wenn dich der Schrank ärgert und du diesen loshaben möchtest, ich würde dir da helfen und das Ding abholen... :pfeifend: :undwech:

Hab gemerkt das mein Räucherschrank zu klein ist, und ich baue auch einen dazu...
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Wolfgang EG »

:rofl: Norbert, wenn's soweit sein sollte, sage ich Bescheid ... :rofl:

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Klaus »

Norbert du nimmst dir ja für die Rentnerzeit schon einiges vor.......aber das ist gut so.....
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Mein Kalträucherofen aus Holz entsteht

Beitrag von Novum64 »

Wolfgang, mein Vater war gelernter Feinmechaniker. Gepolt auf maximale Genauigkeit.
Als er den esten noblen Hasenstall gebaut hatte musste er nach eigenen Angaben jeden 2. Tag nachhobeln, weil die Türchen so verquollen waren, dass nichts mehr ging. Bei der nächsten Serie hat er dann gleich mit 5mm Spaltmaß gearbeitet und die Rähmchen gestrichen. So nehmen sie nich mehr so viel Feuchtigkeit auf.

Von daher ist deine Idee mit dem breiten Spalt und der Blende eine feine Sache. Dann sind alle Probleme mit klemmenden Türen aus der Welt.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Antworten

Zurück zu „Räuchern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste