Backofentüre

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
stornello

Backofentüre

Beitrag von stornello »

Hallo zusammen.

vor meinem "ersten Spanstich" will ich mir erst mal ein paar Grundsätzliche Gedanken machen. Momentan bin ich noch am überlegen wie groß mein HBO werden soll. Falls ich eine fertige Backofentüre kaufe muß ich mich an dem Maß der Türe orientieren. Falls ich eine selber mache hab ich da schon viel mehr Freiheit, allerdings hab ich nicht so die Möglichkeiten mir selber eine zu bauen. Die einzige Variante die ich mir zutraue wäre so eine Art Schiebetür, also eine Metalplatte die in einer Führungsschiene hängt und sich nach oben öffnen lässt. Allerdings hab ich keine Ahnung ob das so überhaupt funktioniert.
deshalb meine Frage an alle :sbof: :lässt sich das so lösen?

:danke:
kö.

Re: Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo stornello,
ich würde die Größe diener Backfläche und der Türe so wählen, dass ein Backblech aus dem E-Ofen gut durch passt. Außerdem hängt die Größe der Backfläche auch davon ab wie viele Brote du auf einmal backen willst. Ich rechne mit 28 cm Durchmesser für ein rundes Brot oder eine Pizza, dazu noch einen Abstand zu den Seitenwänden und zu den anderen Broten.
Mit der Schiebetür Konstruktion kann dir sicher Steini weiterhelfen
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Stornello,
je nach Ausführung wird sich das bei Wärme :lupe: verziehen, besonders wenn die Materialstärke unterschiedlich ausfällt, wie würde die Bestigung ausfallen und wie die Führung? Mach doch bitte mal eine Skizze , dann können wir uns mehr :frage: vorstellen.
Ich kann dir mal ein Bild meiner Türe einstellen mit verbessertem Rahmen , alles selbst gemacht , könnte dir aber auch eine Schlosserei machen ,
eine gekaufte würde wahrscheinlich sehr :weinen: teuer.
Türrahmen.jpg
Türrahmen.jpg (21.8 KiB) 8378 mal betrachtet
Wenn du die Bilder noch grösser haben wolltest siehst du sie alle auf meinem Therad.

Viele Grüße der Südbadener Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Steini »

Hallo stornello,

schau doch mal in die Beiträge von Stone Forno.

SF hat sich eine Vorstelltür gebaut. Die Tür wird vor die Backöffnung in eine Art Schiene gestellt
und durch einen Riegel im oberen Bereich gesichert.

Ich habe den Beitrag jetzt nicht so schnell gefunden, schaue aber noch einmal nach.

LG, Steini

P. s.: Hast du Zugriff auf ein Schweißgerät und einen Winkelschleifer? Selbstbau ist nicht schwierig!
3 mm Stahlblech reichen völlig aus.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Steini »

ich habs gefunden,

schau mal hier: Backofen von SF
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
stornello

Re: Backofentüre

Beitrag von stornello »

Hallo :sbof:
Eure antworten kommen ja mega schnell :danke:

Seit ner halben Stunde habe ich ein Schweißgerät, hab bei ebay ein gebrauchtes voll billig ersteigert ;) Nen Winkelschleifer hätte ich auch....

Also nachdem die Idee mit der Schiebetüre doch nicht so ist werde ich mich mal mit der Vorschlag von Steini beschäftigen und mir die Türe von SF mal genauer anschauen. Ich denke mal das ich das hinbekommen würde.
Kann man den bei so ner Art von Türe auch die Rückseite aufdoppeln oder zusätzlich isolieren?
Als totaler Laie stelle ich mir aber trotzdem die Frage ob mal die Türe während dem Backvorgang oft öffnen muß? Den dann wäre ne Türe mit Rahmen und Schaniere ja die viel bessere und bequemere Lösung.
@Hochrheinbahner: werde mal eine Skizze anfordern um dir meine usprüngliche Idee zu zeigen.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Steini »

stornello hat geschrieben:... Als totaler Laie stelle ich mir aber trotzdem die Frage ob mal die Türe während dem Backvorgang oft öffnen muß? Den dann wäre ne Türe mit Rahmen und Schaniere ja die viel bessere und bequemere Lösung...
Ja, wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir auf jeden Fall diese Variante empfehlen.

Besorg' dir erst einmal etwas Schrottmaterial und freunde dich mit dem Schweißgerät an.

Ich kann dir ein paar saugute Elektroden schicken (Universal-nichtrostend), damit kommen selbst Ungeübte super klar.

Für die "Flex" würde ich dir die dünnen Inoxscheiben (1 mm) empfehlen.
Damit bekommst du sehr schöne saubere gerade und auch radiale Schnitte hin.
Zum Entgraten und Beiputzen verwende ich eine Lamellenscheibe.

Aber alles der Reihe nach - du bekommst das sicher hin.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
stornello

Re: Backofentüre

Beitrag von stornello »

Da hast du recht, ich hab ja auch noch ein biserl Zeit bis ich loslegen werde....es sei den der Winter ist echt schon vorbei ;)

Bei meinem Gerät müssten Elektroden dabei sein, falls ich mit diesen aber nicht klarkomme melde ich mich nochmal bei dir- vielen Dank für das Angebot.

Für heute hätte ich noch eine kleine Frage:
Muß man den den Backofenboden betonieren, oder kann ich da alternativ auch Fensterstürtze nehmen?
Danke
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Steini »

stornello hat geschrieben:... Muß man den den Backofenboden betonieren, oder kann ich da alternativ auch Fensterstürtze nehmen?
Klar kannst du auch Betonstürze verwenden. Du musst sie nur eng aneinanderlegen.
Die Frage ist, ob du dadurch Kosten sparst, aber grundsätzlich ist das eine Alternative.

Bei manchen Stürzen musst du auf die richtige Lagerichtung achten (die sind mit "unten" gestempelt).

Neuerdings ist die Bewehrung mittig angeordnet, so dass die Lagerichtung egal ist.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backofentüre

Beitrag von Steini »

stornello hat geschrieben:... Bei meinem Gerät müssten Elektroden dabei sein, falls ich mit diesen aber nicht klarkomme melde ich mich nochmal bei dir- vielen Dank für das Angebot....
Wenn du mit deiner Arbeit startest, können wir im Unterforum "Hobbykeller" ja mal ein Thema "Schweißen" eröffnen.

Sicher gibt es hier im Forum recht gute Handwerker, die dir mit Rat und evtl. auch mit Tat zur Seite stehen.

"hobbywurster" z. B. ist in Sachen "Schweißen" ein erfahrener Fachmann, der dir unendlich viel Wissen vermitteln kann.

Mit diesem Thema hatten "hobbywurster" und ich auch den ersten telefonischen Kontakt als ich beabsichtigte meine eigene Tür zu bauen.

Also, nutze die Chance!

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste