Dann werd ich mal loslegen.
Nach langem Suchen und Lesen möchte ich jetzt einen Kuppelofen bauen. Die Bodengröße soll dabei zwischen 80 und 90 cm liegen.
Ich plane die ganze Kuppel mit alten Steinen (wenn ich welche bekomme) oder mit Klinker zu ummauern. Also ein klassisches kleines Backhaus, soll dann so aussehen wie das vom Christ (sollte ich das jemals so schaffen).
Dabei möchte ich auch die Ofentüre außen haben.
Jetzt zu den ersten Fragen:
Zur Bauart der Kuppel:
Mit Sand und Feurbeton - Vorteil: denke das schaffe ich - Nachteil eventuell die Kosten.
Mit Schamottziegel - Vorteil - Kosten? - Nachteil - nicht so leicht zu mauern.
Mit Lehmziegel - Vorteil - Kosten, gut zu bearbeiten, sehr sympahtischer Werkstoff (Umweltgedanke usw.) - Nachteil - in Salzburg nicht leicht zu bekommen.
Zur Ofentüre:
Selber bauen oder Kaufen? Die Kosten von um die 200 Euronen würde ich schon verkraften. Einfach weniger
Zu was würden die Forumsbewohner raten?
Liebe Grüße
Oliver

