Hallo zusammen,
möchte den Sockel meines SBO aus alten Backsteinen erstellen!
Da dieser Sockel ein "Sichtmauerwerk" ergeben soll und ich so ein Teil noch nicht gemauert hab,
bitte ich um ein paar nützliche Tipps, damit alles schön gleichmäßig aussieht!
Danke
Gruß Pistoia
Sichtmauerwerk aus alten Backsteinen
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Sichtmauerwerk aus alten Backsteinen
Hallo Pistoia,
eigentlich ist das Mauern gar nicht so schwierig, wenn man sich einiger Hilfsmittel bedient:
- senkrechte Lehren mit angezeichneten Schichtmaßen
- Putzhaken
- langschenkeliger Winkel
- Maurerschnur mit Maurerecken (oder Schnurboy)
- Wasserwaage (mit Ersatzblase und Kontergewichten -
Schpässle)
Zuerst den Grundriss (winkelgerecht) auf der Betonsohle anzeichnen.
Danach die Ecksteine höhen-, flucht- und neigungsgerecht aufmauern (Wasserwaage verwenden).
Anschließend die Maurerschnur über die Ecken spannen (bei ungeübten empfehle ich 2 Schnüre innen und außen zu spannen).
Steine mit einheitlicher Lager- und Stoßfuge vollfugig zwichen die "Ecksteine" mauern.
1. Steinreihe komplett fertig mauern.
Nun an den Ecken die senkrechten Lehren mit dem angezeichneten Schichtmaß montieren.
Die Ecksteine der 2. Lage aufmauern (Mauerverbände und Baurichtmaße beachten!).
Schnüre spannen und 2. Lage fertig mauern.
Der Mörtel sollte sehr plastisch eingestellt werden. Steine werden weder mit dem Hammer noch mit der Kelle geschlagen,
sondern einfach nur in dem plastischen Mörtel auf Höhe gesetzt.
Falls du dein Mauerwerk als "Sichtmauerwerk" erstellen möchtest, muss die Fuge hohlraumfrei mit Mörtel gefüllt und mit dem
Fugeisen geglättet werden. Anschließend werden die Steine mit einem feuchten Schwamm von anhaftenden Mörtelresten befreit.
Bei sehr porösen und nicht so hart gebrannten Steinen ist eine Verschmutzung mit Mörtel durch sehr sorgsames Arbeiten zu vermeiden.
So, ich hoffe, dass dir das ein wenig weiterhilft!?!
... Übung macht den Meister!
LG, Steini
eigentlich ist das Mauern gar nicht so schwierig, wenn man sich einiger Hilfsmittel bedient:
- senkrechte Lehren mit angezeichneten Schichtmaßen
- Putzhaken
- langschenkeliger Winkel
- Maurerschnur mit Maurerecken (oder Schnurboy)
- Wasserwaage (mit Ersatzblase und Kontergewichten -
Zuerst den Grundriss (winkelgerecht) auf der Betonsohle anzeichnen.
Danach die Ecksteine höhen-, flucht- und neigungsgerecht aufmauern (Wasserwaage verwenden).
Anschließend die Maurerschnur über die Ecken spannen (bei ungeübten empfehle ich 2 Schnüre innen und außen zu spannen).
Steine mit einheitlicher Lager- und Stoßfuge vollfugig zwichen die "Ecksteine" mauern.
1. Steinreihe komplett fertig mauern.
Nun an den Ecken die senkrechten Lehren mit dem angezeichneten Schichtmaß montieren.
Die Ecksteine der 2. Lage aufmauern (Mauerverbände und Baurichtmaße beachten!).
Schnüre spannen und 2. Lage fertig mauern.
Der Mörtel sollte sehr plastisch eingestellt werden. Steine werden weder mit dem Hammer noch mit der Kelle geschlagen,
sondern einfach nur in dem plastischen Mörtel auf Höhe gesetzt.
Falls du dein Mauerwerk als "Sichtmauerwerk" erstellen möchtest, muss die Fuge hohlraumfrei mit Mörtel gefüllt und mit dem
Fugeisen geglättet werden. Anschließend werden die Steine mit einem feuchten Schwamm von anhaftenden Mörtelresten befreit.
Bei sehr porösen und nicht so hart gebrannten Steinen ist eine Verschmutzung mit Mörtel durch sehr sorgsames Arbeiten zu vermeiden.
So, ich hoffe, dass dir das ein wenig weiterhilft!?!
... Übung macht den Meister!
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
hoinersoiner
Re: Sichtmauerwerk aus alten Backsteinen
ich sage nur ....
MAUERN LEICHT GEMACHT MIT STEINI ...
.. Du könntest die Hobbythek vom Jean Pütz ohne weiteres fortführen .....

MAUERN LEICHT GEMACHT MIT STEINI ...
.. Du könntest die Hobbythek vom Jean Pütz ohne weiteres fortführen .....
-
Pistoia
Re: Sichtmauerwerk aus alten Backsteinen
Danke für die Tipps!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste