Welche Maschine ist geeignet

Alles außerhalb des Themas "Steinbackofen und Co."
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Klaus »

Suche einen Teigkneter der so 4-5 kg Brotteig mühelos knetet. Was könnt ihr empfehlen........ vielleicht aus eigener Erfahrung.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Novum64 »

Hallo Klaus, bei der Menge lasse ich nix auf meine Alpha von Häussler kommen.
Sicher, das Teil hat einen stolzen Preis, aber ich habe auch mal die Abdeckungen entfernt und was ich dahinter sah hat mich genauso zufriedengestellt wie der eigentliche Knetvorgang.
5kg Brotteig knetet die locker. Allerdings ist der Kessel volumenmäßig dann auch ausgereizt.
Und selbst Nudelteig aus 1kg Hartweizenmehl knetet sie zuvelässig.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Klaus »

Habe ja auch eine Maschine von Häussler aber sie ist mir zu wuchtig und schwer denn ich will in Zukunft nicht mehr in meinem Backhaus sondern in meiner Küche im EBO backen. Da kann ich max. im Holzrahmen 4 kg Teig backen. In den letzten Wochen habe ich Brot kaufen müssen und das ist eine wirkliche Zumutung vom Geschmack her......
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Diavolo

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Diavolo »

Klaus hat geschrieben:Suche einen Teigkneter der so 4-5 kg Brotteig mühelos knetet. Was könnt ihr empfehlen........ vielleicht aus eigener Erfahrung.
4 Kilo gehen gut mit der Ankarsrum Assistent - 4,5 Kilo gerade noch - 5 Kilo sind zuviel.
Von der Kraft her würde die Maschine locker mehr packen, aber das Volumen der Schüssel ist die Begrenzung.
Ich kann die Ankarsrum empfehlen.
Weitere Vorteile:
Ich nutze die Assistent mittlerweile auch als Fleischwolf(1A für den privaten Gebrauch! :gut: ) und Reibe für Semmelbrösel etc.
Sie lässt sich gut verstauen und ist nicht allzu schwer.
Die Verarbeitung (ich habe eine mechanische Ausbildung und jahrelang im Handwerk gearbeitet) ist nicht billig - wenn man die Maschine anfässt, dann merkt man, dass es Qualität ist.
Zubehör lässt sich einzeln dazukaufen - ich brauche nicht so ein "Komplettgerät" kaufen, wo ich vom Zubehör 75% nie brauchen werde.



:bier:
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Feuergerd »

Hallöchen,

das ist ein weites Feld und da gehen die Meinungen weit auseinander.

ich habe eine kleine Beeketal BSM10 mit Planetenrührwerk ist für 5-6 Brote gut ausgelegt.

Das Preis Leistungsverhältniss ist sehr gut.

Ich bin zufrieden mit meiner Maschine.

Gruß aus dem Saarland

Feuergerd
BOT
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von BOT »

Ich kann auch die Ankarsrum empfehlen, Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Hier im Forum las ich immer von 4,5kg Füllung bei der Ankarsrum, deshalb hatte ich auch alle Rezepte auf 4,5kg gerechnet. Hab' mir dann noch eine kleine Hilfe gebastelt
viewtopic.php?p=99674#p99674
und war eigentlich ganz zufrieden.
Pro Lage gab die Ankarsrum dann fünf Brote her, sechs wären mir lieber, deshalb hab' ich mal mit 5kg probiert, das klappt auch, wenn man die Befüllreihenfolge ändert.
Ich backe seit ein paar Monaten mit 5kg-Füllungen, man muss etwas aufpassen nicht zu sauen, aber es klappt.
Von daher..............bis 5kg ANKARSRUM
Gruss Dietmar

Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Benutzeravatar
mischee
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 108
Registriert: Do 25. Jan 2018, 18:40

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von mischee »

Klaus hat geschrieben:Habe ja auch eine Maschine von Häussler
Welche hast du ?
Du wirst keine Küchenmaschine finden die dir 4-5kg Teig vernünftig knetet und wenn du ne Alpha oder eine SP hast solltest du das auch wissen.
Deshalb verstehe ich deine Frage nicht ganz genausowenig wieso die Teigherstellung was damit zu tun hat wo du drin backen willst ?
Gruß Micha
Benutzeravatar
Warmumformer
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 327
Registriert: Di 10. Feb 2015, 15:07
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Warmumformer »

Hallo zusammen,

wir haben in einer noch offenen Testreihe mit Thermomix, Kitchaid und Adersrum an jeder Maschine Stärken und Schwächen festgestellt.
Zur Zeit nutzen wir für:
helle Hefeteige bis 0,5 kg den Thermi
andere Teige bis 2 kg die mittlere Kitchenaid
Vollkorn-Sauerteige ab 2kg die Ankersrum
und ab 4 Kg kommt eine zweiten Schüssel bei der Ankersrum zum Einsatz
für noch größere Menge müssen wir dann erst mal umbauen ....
vielleicht kommt dann mal ein :btk: von Häusler


Gruß aus dem Sauerland
Warmumformer


Warumumformers Backes
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Klaus »

Bedanke mich für die Erfahrungsberichte lieber Backfreunde.
Mal sehen was ich mache denn ich kann/brauch/darf nur noch für mich alleine backen. So ist es wenn man /Mann plötzlich alleine auf der Welt ist.
Werde mich wohl auf meine Häussler SP konzentrieren............
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Brötchen

Re: Welche Maschine ist geeignet

Beitrag von Brötchen »

Hallo

dieser Thread ist zwar schon etwas älter... hier habe ich einen interessanten Vergleich gefunden...
http://www.joachim-schirrmacher.de/2015 ... att-power/

vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, bei der Wahl der richtigen Teigmaschine
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste