BOT hat geschrieben:
Aha,
jetzt verstehe ich was gemeint ist, es geht nicht um die Räuchermöglichkeit sondern hauptsächlich um die ungünstige Verarbeitungssituation im Vorfeld.

Siggi !
Nicht nur im Vorfeld, Dietmar.
Auch der Räuchervorgang selbst unterliegt gewissen "Temperaturzwängen".
Es wird ja zwischen Kalt-, Warm- und Heißräuchern unterschieden.
Rohwurst und Schinken wird kalt geräuchert. Dazu sollte der Rauch und das Räuchergut möglichst kalt, aber frostfrei, sein.
Damit wird vermieden, dass das Fett und empfindliche Eiweiße im Räuchergut schmelzen/denaturieren.
Die lange Einwirkzeit des Kaltrauchs gegenüber einer relativ kurzen Heißräucherung bewirkt dazu auch eine sehr gute Konservierung.
Besser kann ich es leider nicht erklären.